Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46334

DIVINE (Dynamic Interaction Vehicle-Infrastructure Experiment) - Stand des OECD-Forschungsvorhabens

Autoren W.-D. Hahn
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Fahrzeug und Fahrbahn - FGSV-Tagung am 10. und 11. Oktober 1995 in Karlsruhe. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1997 (FGSV-Nr. 002/55) S. 52-59, 17 B, 5 Q

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Straßenverkehrsforschungsprogrammes der OECD liegt auf dem Gebiet der Wechselwirkung zwischen Schwerfahrzeug und Straßenbefestigung oder Brückenkonstruktion. In einer ersten Stufe hat 1992 eine internationale Expertengruppe den weltweiten Wissensstand zu diesem Thema zusammengetragen. Das darauf aufbauende OECD-Forschungsprojekt DIVINE befaßt sich mit den bislang noch nicht ausreichend erforschten Auswirkungen dynamischer Radlasten auf Straßenoberbau und Brücke. Der Autor berichtet über den Sachstand 1995 der 6 Forschungselemente: (1) Beschleunigter (zeitraffender) dynamischer Oberbauversuch, (2) Fahrbahnreaktionen (Spannungen und Dehnungen) in der Straße als Folge der Fahrzeugüberrollungen, (3) Einsatz von Rütteltischen für die Simulation der Wechselwirkung, (4) Vergleich von rechnergestützten Simulationsmodellen, (5) Prüfung der räumlichen Wiederholbarkeit (räumliche Verteilung der dynamischen Radlastspitzen), (6) Dynamische Belastungsversuche auf Brücken (Zusammenhang zwischen Höhe und Frequenz der dynamischen Radlast und der Eigenfrequenz der Brücke).