Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46338

Verhalten von Fahrbahnübergängen aus Asphalt infolge Horizontallasten

Autoren J. Krieger
E. Rath
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Brücken- und Ingenieurbau H. B 14, 1997, 110 S., zahlr. B, T, 14 Q

Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat die Beanspruchung und das Verhalten von Fahrbahnübergängen aus Asphalt bei kurzzeitig schnell auftretenden Horizontallasten (Bremslasten) an Brückenüberbauten ohne definierten Festpunkt (schwimmende Lagerung) untersucht. Die Ergebnisse finden Eingang in das technische Regelwerk (Vorläufige Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Herstellung von Fahrbahnübergängen aus Asphalt in Belägen auf Brücken und anderen Ingenieurbauwerken aus Beton, ZTV-BEL-FÜ; Vorläufige Technische Prüfvorschriften für Fahrbahnübergänge aus Asphalt, TP-BEL-FÜ). In dem Bericht sind die Messungen an einem Bauwerk in der Nähe der Ortschaft Kirchhain sowie an einem Bauwerk im Zuge der B 55n beschrieben. Die Meßergebnisse machen deutlich, daß Fahrbahnübergänge aus Asphalt neben den durch Bremslasten verursachten Horizontalverschiebungen auch durch die infolge der Vertikallasten aus Fahrzeugüberfahrten resultierenden Verdrehungen der Endquerschnitte beansprucht werden. Für das Bauwerk Kirchhain wurden Messungen mittels eines Belastungsfahrzeuges für die beiden Lastfälle Überfahrt ohne Bremsen und Überfahrt mit Bremsen durchgeführt. Zur Überprüfung der Ergebnisse dieser Messungen wurden parallel numerische Berechnungen durchgeführt. Neben den Messungen mit Belastungsfahrzeugen erfolgten für beide Bauwerke auch Messungen unter Verkehr. Hieraus ergaben sich erste Hinweise im Hinblick auf die Aufstellung von Belastungskollektiven für Fahrbahnübergänge aus Asphalt. Weiterhin konnten die für die Beanspruchung von Asphaltübergängen maßgebenden Frequenzen ermittelt werden.