Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46341

Integration von ÖPNV und Radverkehr in der kommunalen Verkehrsplanung - Bericht über die gemeinsame Tagung von SRL und ADFC am 01.-02. Dez. 1994 in Kassel

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

SRL Schriftenreihe H. 38, 1997, 96 S., 42 B, 1 T, 15 Q

Der vorliegende Bericht enthält die Referate der gemeinsamen Tagung von SRL und ADFC im Dezember 1994 in Kassel. Die Einführung in das Thema wird von B. Horn gegeben. R. Meyfahrt stellt die Frage, ob Fahrrad und ÖPNV in der kommunalen Verkehrsplanung in Kassel Partner oder Konkurrenten sind. Die Märkte, Potentiale und Beispiele bei Rad, Bus und Bahn werden von T. Bracher aufgezeigt. Die Möglichkeiten und Hindernisse bei der integrierten Förderung von Fahrrad und ÖPNV aus der Sicht der hessischen Landesregierung behandelt B. Schuster. B. E. Nickel beschreibt Konflikte und gemeinsame Ziele bei der integrierten Planung für ÖV und Radverkehr aus der Sicht der Verkehrsunternehmen. A. G. Welleman untersucht die Frage, ob die Planung in den Niederlanden als Beispiel für eine integrierte Verkehrsplanung gelten kann. In den drei Arbeitsgruppen am 2. Sitzungstag wurde verstärkt der zweite Aspekt des Tagungsthemas diskutiert, wie eine bessere Verknüpfung von ÖPNV und Radverkehr auf den verschiedenen Handlungsebenen im Detail umgesetzt werden kann. In der Arbeitsgruppe 1: "Parken" unter der Moderation von A. Lüers berichten V. Jaquet über die Deutsche Bahn AG und das Fahrrad, J. Thiemann-Linden über das Fahrradparken in der Stadt und J. Joos über die Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV am Beispiel Nordhessen. Die Arbeitsgruppe 2: "Fahren", die von J. Krause moderiert wurde, befaßte sich mit der integrierten Stadtverkehrsplanung beim Straßenraumentwurf in Theorie und Praxis von H. Göner und mit der gemeinsamen Nutzung von Rad- und Busspuren am Beispiel Berlin von P. Lexen. Die Arbeitsgruppe 3: "Mitnehmen" stand unter der Moderation von U. von Staszewski. H. Luda behandelte die Fahrradmitnahme in einem großen Verkehrsverbund (VRR), J. Tschopp den Fahrradverkehr und ÖPNV in der Region Basel und R. Boos die Fahrradmitnahme in Sachsen.