Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46352

Stadt - Mobilität - Logistik: Perspektiven, Konzepte und Modelle

Autoren J. Jessen (Hrsg.)
H.J. Roos (Hrsg.)
W. Vogt (Hrsg.)
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
5.21 Straßengüterverkehr

Basel u.a.: Birkhäuser Verlag, 1997, 223 S., zahlr. B, T, Q (Stadtforschung aktuell Bd. 63)

Im Rahmen der "nachhaltigen Stadtentwicklung" kommt einer stadtverträglichen Verkehrsplanung überragende Bedeutung zu. Der vorliegende Sammelband will diesem Gesichtspunkt Rechnung tragen; die Grundlage bilden Vorträge im Rahmen einer Ringvorlesung im Wintersemester 1995/96 an der Universität Stuttgart. Die Herausgeber heben in einleitenden Beiträgen ihre Arbeitsschwerpunkte im Rahmen des Gesamtthemas hervor: Walter Vogt befaßt sich aus der Sicht der Verkehrswissenschaft mit dem Perspektivwechsel im Rahmen der Verkehrsplanung; Horst J. Roos analysiert Modelle zur Mobilität von Personen und Gütern in der Stadt und Johann Jessen beschreibt verkehrsmindernde Siedlungsstrukturen als Ziel der Stadtplanung. In zehn weiteren Beiträgen werden einzelne Gesichtspunkte des gesamten Themenbereichs genauer betrachtet: Autofreies Wohnen am Beispiel Bremen (Michael Glotz-Richter), Car-Pool: Personenmobilität als logistische Dienstleistung (Ralf Forcher und Rolf Helber), Neue Konzepte für den ÖPNV (Harry Dobeschinsky), Parken in der Stadt (Manfred Wacker), Vergleich der Logistik von Parksystemen (Reiner K. Bührer), Umweltverträglichkeit des städtischen Güterverkehrs (Volker Mörgenthaler), Kombinierter Güterverkehr, Beispiel "RegioLog" in Stuttgart (Markus Weber), City-Logistik aus der Sicht eines Speditionsunternehmens (Christian Schmidt), Preispolitische Instrumente in der Verkehrspolitik, also Kfz- und Mineralölsteuer, Parkgebühren und Straßenbenutzungsgebühren (Julian Würtenberger), Erfahrungen mit Road Pricing in ausländischen Städten und Konsequenzen daraus (Alexander Kolb).