Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46409

Bewertung des Verhaltens von Asphalten gegenüber dem Rißfortschritt (Orig. engl.: Evaluation of crack propagation properties of asphalt mixtures)

Autoren M.S. Mamlouk
B. Mobasher
H.-W. Lin
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Journal of Transportation Engineering 123 (1997) Nr. 5, S. 405-413, 13 B, 3 T, 20 Q

In Anwendung befindliche Versagenskriterien für Asphaltbefestigungen stützen sich entweder auf Erfahrungen oder linearelastische Theorien, um die Anzahl der Lastwechsel bis zum Versagen prognostizieren zu können. Um die Mechanismen des Rißfortschritts in Asphaltbefestigungen besser verstehen zu können, wurden Laborversuche und nichtlineare Analysen zur Bewertung des Tieftemperaturverhaltens konventioneller Asphaltbetone und kautschukmodifizierter Asphalte durchgeführt. Die Auswertung erfolgte auf der Grundlage der Bruchmechanik unter Rückgriff auf die Nachgiebigkeit (Kehrwert des Moduls) und der Widerstandskurve (R-Kurve). Für die experimentellen Arbeiten wurden Biegebalken aus Asphaltbetonen mit drei verschiedenen Bindemittelgehalten hergestellt und bei zwei verschiedenen Prüftemperaturen im Drei-Punkt-Biegeapparat untersucht. Zur Lasterzeugung wurde eine servohydraulische Prüfmaschine eingesetzt, wobei die Rißöffnungsweite versuchsbegleitend kontrolliert wurde. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß die kautschukmodifizierten Asphalte eine bessere Sprödbruchunempfindlichkeit besitzen und folglich einen besseren Rißwiderstand. Außerdem reagieren kautschukmodifizierte Asphalte weniger empfindlich auf Temperaturänderungen, wobei sich höhere Bindemittelgehalte im allgemeinen als vorteilhafter erweisen. Mit den R-Kurven steht ein brauchbares Instrumentarium zur Charakterisierung der Brucheigenschaften von Asphalten zur Verfügung.