Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46410

Statistische Analysen des Einflusses von Temperatur und Feuchtigkeit auf strukturelle Eigenschaften von Straßen auf der Basis einer jahreszeitlichen Datenregistrierung (Orig. engl.: Statistical analyses of temperature and moisture effects on pavement structural properties based on seasonal monitoring data)

Autoren H.A. Ali
A. Lopez
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1540, 1996, S. 48-55, 5 B, 7 T, 11 Q

In den Langzeituntersuchungen für Straßen ist ein jahreszeitliches Erhebungsprogramm enthalten. Dabei wird versucht, eine Korrelation zwischen klimatischen Faktoren und strukturellen Eigenschaften der Straße herzustellen. So wurden aus den 3.000 über Nordamerika verteilten Beobachtungsstrecken 64 ausgewählt, um bezogen auf die Befestigungsart, die Dicke, auf Randeinflüsse und Untergrund eine ausgewogene Verteilung für die generelle, gestellte Aufgabe zu haben. Der Zusammenhang zwischen strukturellen Eigenschaften der Straße, gemessen an den Schichtmoduln, und den klimatischen Bedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, wurde unter Heranziehung einer Reihe von statistischen Analysen untersucht; die Schichtmoduln wurden aufgrund von über das Jahr hinweg gemessenen Deflexionen errechnet und zwar für den Untergrund, die ungebundene Tragschicht und die obenaufliegende Asphaltbefestigung. Beispielhaft werden für einen Straßenabschnitt in Texas verschiedene statistische Analysen dargestellt. So wurden Betrachtungen über Zweifachvarianten, Hauptkomponenten, über eine multiple und eine schrittweise Korrelation zahlenmäßig und graphisch belegt. Mit einer numerischen Optimierung wurden nichtlineare Modelle gefunden, die eine Korrelation zwischen Schichtmoduln und Temperatur ermöglichen; so konnte auch ein Temperaturkorrekturalgorithmus abgeleitet werden, weil eine strenge Korrelation zwischen Schichtmodul und Temperatur nachgewiesen werden konnte. Auch ergab sich, daß für modellhafte Berechnungen eine einzige Temperatur ausreicht. Für die Korrelation zwischen E-Moduln und Feuchtigkeit des Untergrunds bewegte sich der Korrelationskoeffizient zwischen 0,37 und 0,48. Diesbezüglich sind weitere Untersuchungen an anderen Straßenabschnitten erforderlich.