Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46563

Landschaft ohne Autobahnen - Für eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung

Autoren H. Knoflacher
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Wien u.a.: Böhlau Verlag, 1997, 238 S., zahlr. B, Q

In 84 Abschnitten setzt sich der Autor mit Problemen und negativen Aspekten des existierenden Verkehrssystems auseinander, vor allem im Hinblick auf die schadennehmende Ökologie, Ressourcen, Landschaft und Lebensräume. Er beklagt die wenig intelligente Mitwirkung der Politiker, der Landesplaner und Verkehrsplaner dabei. Verkehrsprognosen, Makromobilität und die Sucht zu immer höheren Geschwindigkeiten im Verkehr tragen die Schuld daran, daß wirtschaftlich und soziokulturell immer größer Flächenstrukturen auf Kosten von sich früher selbsttragenden Nah- und Mittelstrukturen mit ihrer relativ intakten Landschaft und Ökologie entstehen. Die für die Transporte aller Art zu billige Geschwindigkeit ist ein Faktor der Standortwahl für Unternehmen, die Lebensräume größer und öder werden lassen. Als Mittel dagegen wird die stärkere Auslastung der Straßen durch Anwendung eines geringeren level of service gemäß Fundamentaldiagramm gefordert. Auch die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und Wasserweg ist in Anbetracht der vom Lkw in Deutschland getragenen nur 11-23 % aller von ihm verursachten Kosten dringend geboten. Die Kostenwahrheit soll die falschen Verkehrssysteme abbauen helfen. Das Kapitel "Lösungswege zur Bewältigung des Verkehrsproblems" bringt eher Appelle als Wege zum "besseren" Verkehr.