Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46569

Einflüsse von Verkehrsstaus auf den Treibstoffverbrauch (Orig. engl.: The effects of traffic congestion on fuel consumption)

Autoren C.R. Bennett
I.D. Greenwood
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.10 Energieverbrauch

Road & Transport Research 5 (1996) Nr. 2, S. 18-31, 9 B, 2 T, 13 Q

Verkehrsstaus aufgrund hoher Verkehrsbelastung resultieren in zusätzlicher Reisezeit und zusätzlichen Fahrzeugbetriebskosten für die Straßenbenutzer. Um die ökonomischen Auswirkungen von Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsgeschehens im Bereich des Straßenverkehrs abschätzen zu können, ist es wichtig, diese Effekte quantifizieren zu können. Der Bericht beschreibt eine Methode, die entwickelt wurde, um den zusätzlichen Treibstoffverbrauch aufgrund von Verkehrsstaus bestimmen zu können. Es hat sich gezeigt, daß sich das Fahrverhalten über die Standardabweichung der Beschleunigung, z.B. in Form des Beschleunigungsrauschens, beschreiben läßt. Wenn die Verkehrsbelastung zunimmt, steigt auch das Beschleunigungsrauschen. In Neuseeland, Malaysia und Indien wurden Experimente durchgeführt, um das Beschleunigungsrauschen mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Fahrern unter variierenden Verkehrsbelastungsstufen und auf Straßen mit verschiedenem Ausbaugrad zu messen. Ein Monte-Carlo-Simulationsmodell wurde entwickelt, daß das Beschleunigungsrauschen in Verbindung mit einem Kraftstoffbedarfsmodell verwendet, um den Kraftstoffverbrauch bei verschiedenen Stufen der Verkehrsbelastung vorherzusagen. Es zeigte sich, daß das Modell bei der Anwendung auf verschiedene Straßenklassen konsistente und vernünftige Ergebnisse liefert.