Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46637

Planung der baulichen Maßnahmen zur Straßenerhaltung - Umsetzung in der Praxis auf der Basis von Zustandserfassung und Tragfähigkeitsbewertung

Autoren M. Blumer
E. Stahel
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Verkehr 83 (1997) Nr. 2, S. 38-44, 9 B, 1 Q

Grundlage für die Maßnahmenplanung sind nach den Schweizer Normen (SN) 640 730, 640 731, 640 732, 640 733 a und 640 925 die zu Schadensbildern kombinierten Schadensmerkmale. In vielen Fällen genügt die aus einer visuellen Zustandserfassung abgeleitete Definition des Fahrbahnzustandes (Zustandswert plus Beschreibung des Schadensbildes), um die Dringlichkeit der erforderlichen Maßnahmen zu erkennen und die Maßnahmen zu planen. Bei strukturellen Schäden hingegen, die in ausgeprägten Verdrückungen und ausgedehnten Netzrißbildungen deutlich werden, werden zur Dimensionierung von Oberbauverstärkungen zusätzliche Informationen über den Tragfähigkeitszustand der Straßenbefestigung benötigt. Der Aufsatz stellt eine Methode vor, bei der für die Wahl der Erhaltungsmaßnahmen der visuelle Zustandswert und der aus Einsenkungsmessungen ermittelte Tragfähigkeitswert in Kombination in eine Entscheidungsmatrix herangezogen werden. Am Beispiel des Konzeptes für die Fahrbahnsanierung des Jaunpasses bei Bern wird gezeigt, wie sich diese Methode in die Praxis umsetzen läßt.