Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46746

Der Straßenbetriebsdienst im Wandel - Notwendigkeit und Voraussetzungen der Neuorganisation

Autoren W. Durth
Sachgebiete 16.1 Organisation, Tourenplanung

Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 1, S. 5-9, 8 B, 4 Q

Die Neuorganisation des Straßenbetriebsdienstes ist eine vordringliche Aufgabe, die in vielen Ländern zur Zeit angegangen wird, um die Kosten der Straßenunterhaltung zu senken. Die technischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und sozialen Anforderungen können dabei nur in gegenseitiger Abstimmung formuliert werden. Zwischen den drei Untersuchungsschwerpunkten: 1. Weiterer Mechanisierung, Rationalisierung und Einführung der Informationstechniken; 2. Den Nachweis, dadurch effektiver und effizienter zu arbeiten und 3. Der Suche nach dem dazu passenden Vorschlag zur Neuorganisation führt ein schwieriger Entscheidungsweg zum Ziel, nämlich einen der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung angepaßten neuen Straßenbetriebsdienst zu finden. Voraussetzungen sind eine ausreichende Datenbasis für die Analyse des Ist-Zustandes, besonders in den Kosten-/Leistungsrelationen, gemeinsame Wertvorstellungen der Entscheidungsträger für die Zukunft sowie deren Einigkeit über Methodik und Umfang der Untersuchung einschließlich der Regelung von Konflikten. Am Beispiel der Lösung innerbetrieblicher Sozialverträglichkeit wird die Verknüpfung von technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Randbedingungen dargestellt.