Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46749

Nachhaltiges Deutschland - Wege zu einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1997, 355 S., zahlr. B, T,Q (Hrsg.: Umweltbundesamt, Berlin)

Das Buch beschäftigt sich mit allen Facetten "Nachhaltiger Entwicklung" - eines Leitbildes, das uns zwingt, unser Verhalten zu ändern (A. Troge). Dazu hat die Arbeitsgruppe "Agenda 21/ Nachhaltige Entwicklung" des Umweltbundesamtes in den ausgewählten Feldern: Energienutzung, Mobilität, Nahrungsmittelproduktion, Stoffstrommanagement und Konsummuster die Bestandsaufnahme versucht - und dies ist fast überall auch gelungen. In dem Buch geht es weniger um neue Detailinformationen als vielmehr um die umfassende Einordnung vieler, bisher getrennt betrachteter Einzelprobleme in die umfassende Perspektive eines Leitbildes für die Zukunft der Menschheit, für die nachhaltige Entwicklung. Dazu werden mögliche Zukunftsbilder ( Szenarien) dargestellt, aus denen heraus Handlungsnotwendigkeiten und -empfehlungen auf der Grundlage dreier Entwicklungspfade abgeleitet werden: 1. Status-quo-Szenario (Fortschreibung der gegenwärtigen Trends); 2. Effizienz-Szenario (Verbesserung der technischen Effizienz); 3. Struktur- und Bewußtseinswandel-Szenario ( Annahme umweltentlastenderVerhaltensänderungen über die Verbesserung der technischen Effizienz hinaus). Für jedes der oben genannten Themenfelder werden diese drei Entwicklungsvarianten übergreifend erörtert. Damit bietet der Band eine Grundlage für eine sach-und zielgerichtete Diskussion der dauerhaften umweltgerechten Entwicklung in Deutschland und hinsichtlich der Eignung der in Frage kommenden Instrumente.