Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46750

Die Stellung kombinierter Verkehre Straße/Schiene in geschlossenen logistischen Ketten - Wege zur unternehmerischen und technologischen Realisierung

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.21 Straßengüterverkehr

Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 200, 1997, 113 S., 35 B, 1T, 4 Q

Die vorliegende Schrift enthält die Referate und eine Zusammenfassung der Diskussion des Kurses I/97 vom 6./7. März 1997. Als Vortragende konnte die DVWG Fachleute aus den verschiedenen am kombinierten Verkehr beteiligten Seiten gewinnen. So sind BAHNTRANS GmbH, DB Cargo, Kombiverkehr,Kühne & Nagel Bahnverkehrszentrum, Trans-Care Umweltverträgliche Verkehrskonzepte GmbH, KATRANS-Speditionsgesellschaft ( KARSTADT und DB AG) und die Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie (für das Einführungsreferat und die Diskussionsleitung) vertreten. Sie erörtern das Thema umfassend, stellen die Vorzüge des kombinierten Verkehrs in geschlossenen logistischen Ketten (u.a. Zuverlässigkeit, Umweltverträglichkeit) und seine Schwächen (u.a. Flexibilität, Zusatzleistungen neben dem reinen Transport) klar heraus. Die verschiedenen Formen des kombinierten Verkehrs, die Kosten und Einsparpotentiale sowie Beispiele aus der Praxis stellen die Thematik anschaulich dar. Eine Reihe von Referaten erörtert auch die Chancen des kombinierten Verkehrs Straße/Schiene für die Zukunft (Logistikdienstleistung bis hin zum Management des gesamten Warenein- und -ausgangs von Produktionsunternehmen).