Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46896

Bodenmechanik - Konzepte und Anwendungen (Orig. engl.: Soil mechanics: Concepts and applications)

Autoren W. Powrie
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz
15.8 Straßentunnel

London u.a.: E & FN Spon, 1997, 420 S., zahlr. B, T, Q

Das Ziel des Buches ist es, das Verständnis von Studenten für die Grundsätze der Bodenmechanik anzuregen und zu entwickeln. Es entwirft ein robustes und anpassungsfähiges Rahmenwerk von Ideen, das komplexere Probleme und analytische Vorgehensweisen unterstützt. Das Buch deckt bodenmechanische und geotechnische Fragestellungen ab. Es wurden mehr physikalische als mathematische Argumente in den einzelnen Abschnitten benutzt. Die Hauptabschnitte gliedern sich wie folgt: Vorkommen und Klassifizierung von Böden; Festigkeit von Böden; Grundwasser, Durchlässigkeit, Strömungsdruck; eindimensionale Kompression und Konsolidation; Bodenverhalten und triaxialer Druckversuch; Bodensetzungen unter Verwendung von elastischen Methoden; Plastizität und Grenzgleichgewichtsmethoden für Stützwände; Gründungen und Böschungen; Tragfähigkeitsfaktoren und Erddruckbeiwerte; Stützkonstruktionen; Modellversuche, Feldversuche und Bodenverbesserungen. Praxisbeispiele zeigen wie die Anwendung einfacher Ideen und Methoden zu erfolgreichen Ingenieurlösungen führt. Mehr als 50 durchgerechnete Beispiele und Praxisanwendungen zeigen die Konzepte in ihrer wirklichen Anwendung. Lernfortschrittskontrollen bei einzelnen Objekten ermöglichen dem Leser, seinen eigenen Wissensstand zu überprüfen.