Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46903

Eignung natürlicher Böden als Dichtungsstoffe zum Grundwasserschutz im Bereich von Verkehrsflächen

Autoren D. Heyer
R. Floss
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 585, 1990, 60 S., zahlr. B, 1 T, 22 Q

Für die Eignung von bindigen Erdstoffen als Abdichtungsmaterial zum Grundwasserschutz an Verkehrsflächen werden von den derzeit gültigen "Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten" maßgebliche Anforderungen lediglich an die Korngrößenverteilung dieser Erdstoffe vorgegeben. Im Rahmen der Forschungsarbeit wurde untersucht, inwieweit weitere Parameter und Bedingungen, wie Sättigungsgrad des Bodens, hydraulischer Gradient, Art und Zusammensetzung der eindringenden Flüssigkeit, Versuchstechnik zur Bestimmung der Durchlässigkeit, Einbaukennwerte des Bodens für die Eignung eines Erdstoffs bestimmend sind, die durch die Größe des Durchlässigkeitsbeiwertes des Bodens gekennzeichnet ist. Auf der Grundlage von Serienuntersuchungen werden die Anforderungen an die Eignung der Böden für Abdichtungszwecke präzisiert und für die Praxis Empfehlungen bezüglich Anordnung, Einbau und Prüfung solcher Böden erarbeitet.