Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46917

Theoretische Berechnung von Poisson-Zahl und Elastizitätsmodul aufgrund von Spaltzugfestigkeitsprüfungen an Asphaltmischgut (Orig. engl.: Theoretical evaluation of poisson's ration and elastic modulus using indirect tensile test with emphasis on bituminous mixtures)

Autoren J.L. Groeger
M.W. Mirza
R.A. Graul
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1590, 1997, S. 34-44, 7 B, 1 T, 9 Q

Es werden die theoretischen Beziehungen zur Bestimmung der Poisson-Zahl und des Elastizitätsmoduls mit Hilfe des Spaltzugversuches abgehandelt. Die derzeitige amerikanische Praxis ( ASTM D 4123) geht von einem zweidimensionalen Spannungszustand aus, bei dem ein Kreiselelement entlang des Durchmessers belastet wird. Mit dieser Betrachtungsweise hat man allerdings nicht die Möglichkeit, die Materialeigenschaften richtig vorauszusagen, weil der Einfluß der Probekörpergröße und andere geometrische Abweichungen nicht ausreichend erfaßt werden. Von Bedeutung ist bei der Prüfung die Verformung des Materials in der Bezugsebene, vor allem aber bei einer räumlichen Zuordnung; so hat die Bestimmung des Elastizitätsmoduls auf der Basis einer horizontalen Verformung mit einer angenommenen Poisson-Zahl einen zu großen Spielraum. Nach einer Darstellung der Spannungs-Dehnungsbeziehung im Spaltzugversuch werden die theoretischen Gleichungen zur Bestimmung der Querdehnungszahl angegeben, und zwar zum einen über den Ansatz der Spannung und zum anderen der Dehnung in der Ebene; das erleichtert die Bestimmung der Querdehnungszahl im Vergleich zu räumlichen Ansätzen. Mit diesen Überlegungen wird schließlich herausgestellt, welche Fehlermöglichkeiten bestehen. Das bezieht sich insbesondere auf die Temperatur, die Probekörperabmessung und die Lasteinleitung über den aufgelegten Streifen. Die horizontalen Messungen, die sich zwischen 0,5 und 3 Mikron (1/1.000 mm) bewegen, müssen verbessert werden. Einen Vorteil bietet der Einsatz von Dehnungsmeßstreifen.