Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46950

Bemessung, Bau und Analyse von Straßenbefestigungen mit Hilfe des Systems ALF (Orig. engl.: Design, construction, and analysis of pavements using accelerated loading facility)

Autoren L.N. Mohammad
F.L. Roberts
L. Djakfar
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1590, 1997, S. 73-79, 4 B, 3 T, 15 Q

Im Straßenbauforschungszentrum des Staates Louisiana wurde ein Komplettversuchsstand zur Prüfung von Straßen mit dem System ALF (accelerated loading facility) fertiggestellt. Dabei werden neun Versuchsfelder mit den Maßen 12 m x 3,66 m mit einer Belastung zwischen 34,7 kN und 111,3 kN über eine Doppelbereifung beansprucht. Der Vorteil dieser Versuchseinrichtung ist, daß man in kurzer Zeit die Lebensdauer der Befestigung erreicht. Die eingebaute Asphaltgrundmischung setzte sich zusammen aus 70,8 % gebrochenem Kies bis 12,5 mm, 14,2 % Grobsand und 9,5 % Feinsand sowie einem Bindemittelgehalt von 5,5 %. Als Bindemittel wurde polymermodifiziertes Styrelf verwendet. Beim Einbau zeigten sich Unterschiede im Hohlraum der verschiedenen Testabschnitte. Zur Überprüfung dieses Einflusses wurde die Spurbildungsprüfung mit Bohrkernen, wie es die Stadt Hamburg praktiziert, durchgeführt. Die Materialeigenschaften wurden an Proben, die nach unterschiedlichem Misch- und Herstellungsmodus erhalten wurden, sowie an Bohrkernen überprüft und zwar bei unterschiedlichen Temperaturen über den Spaltzugversuch, die Bestimmung des E-Moduls, den Kriechtest, einen Spaltzugermüdungstest und einen Spurbildungsversuch. Für das Versuchsvorhaben wurde eine Mikrocomputerversion des VESYS- Programmes eingesetzt, um eine Schadensbildung voraussagen zu können. Dabei lassen sich Aussagen über die Neigung zur Spurrinnenbildung, Entstehung von Ermüdungsrissen und Bildung von Unebenheiten machen. Insgesamt zeigte sich eine gute Übereinstimmung des vorausgesagten Verhaltens mit den aus dem Versuchsstand erhaltenen Daten.