Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47050

Optimierungsverfahren im Rahmen eines Bridge-Management- Systems (Orig. engl.: Multicriteria optimization method for network- level bridge management)

Autoren D.A. Grivas
V. Ravirala
A. Madan
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Transportation Research Record (TRB) H. 1561, 1996, S. 37-43, 2 B, 5 T, 18 Q

Der Bauwerksbestand in den USA ist aufgrund der vorhandenen Altersstruktur und des teilweise schlechten Erhaltungszustandes dem heutigen Verkehrsaufkommen bereichsweise nicht mehr ausreichend gewachsen. Die Instandsetzung, Verstärkung und Erneuerung von Bauwerken sind daher vordringliche Aufgaben in den einzelnen Bundesstaaten. Am Beispiel des Staates Indiana wird in dem vorliegenden Beitrag das zur Optimierung dieser Aufgaben eingesetzte Bridge-Management-System (BMS) beschrieben. Wesentlicher Bestandteil des BMS ist ein mathematisches Modell (integer linear programming ILP), mit dem unter Einbeziehung von Kosten/Nutzen- Untersuchungen entweder die unter den gegebenen finanziellen Randbedingungen optimalen Erhaltungsmaßnahmen bestimmt oder die Wirkung unterschiedlicher mittelfristiger Mittelansätze auf die Statusentwicklung der Bauwerke untersucht werden kann.