Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47064

Finanzierung des Straßenbaus in Deutschland

Autoren H. August
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

Asphalt 32 (1998) Nr. 2, S. 27-31

Ausgehend von der Rolle des Staates bei der Herausbildung des Straßennetzes, werden die Probleme dargestellt, die in der Neuzeit durch die veränderten Funktionen eines Teils des Verkehrsnetzes entstanden sind und weiter entstehen. Es werden Gesichtspunkte zu einer Reihe notwendig erscheinender Veränderungen angeführt und zur Diskussion vorgestellt. Sie betreffen Rolle und Funktion des Staates unter besonderer Berücksichtigung der sich abzeichnenden veränderten Bedingungen und Erfordernisse aus ökonomischer Sicht. Schwerpunkt bildet dabei die Diskussion zur bisherigen Finanzierung des Straßenbaues und der sich aus der bisherigen Art und Weise abzeichnenden Substanzverluste im Straßennetz. Die Notwendigkeit zur Entwicklung eines leistungsfähigen Managements, das kostenbewußt nach den Regeln der Wirtschaft wirkt, wird immer dringender. Auf Anfänge solcher Planungen, bekannt als Seebohm-Plan, wird hingewiesen.