Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47077

Aufbereitung der Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Projektbewertungen und Analyse der Nutzenstrukturen beim Bundesverkehrswegeplan 1992 (BVWP'92) (FE 90410/94)

Autoren
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Freiburg i.Br.: Beratergruppe Verkehr + Umwelt (BVU) / Aachen: Heusch/Boesefeldt / Essen: Planco Consulting, 1996, 109 S., zahlr. B, T, Q

Mit dem Untersuchungsziel die Nutzenstrukturen der bewerteten Infrastrukturinvestitionen im Vergleich darzustellen und Auskünfte über die durchschnittlichen Nutzen der gebildeten Maßnahmengruppen zu geben, wurden die verschiedenen Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße jeweils separat betrachtet. Innerhalb der Verkehrsträger wurden die Projekte mit ähnlichen Merkmalen zu Projektgruppen zusammengefaßt. Für die drei Verkehrsträger erfolgte der Vergleich mit den Ergebnisstrukturen des BVWP'85. Ferner wurden mittlere Beförderungskosten, ihre Trägerschaft und die physikalischen Größen der monetär ermittelten Wirkungen bestimmt. Neben diesen Kernpunkten des Vorhabens erfolgte mit dem Schwerpunkt Bundesfernstraßen eine chronologische Auflistung und Darstellung sämtlicher Arbeiten zum BVWP'92. Die Vorgehensweise der Untersuchung ist für alle Verkehrsträger gleich. Allerdings finden die Besonderheiten der einzelnen Verkehrszweige, die sich hinsichtlich der Größe und Anzahl sowie der Gruppenbildung der Projekte unterscheiden, Berücksichtigung. Der Bereich der Maßnahmen am Schienennetz der Deutschen Bahnen wurde von BVU, Freiburg bearbeitet. Der Auftragnehmer HEUSCH/ BOESEFELDT, Aachen führte die Untersuchung im Bereich der Bundesfernstraßen durch, während PLANCO, Essen den Bereich der Bundeswasserstraßen bearbeitete. Die Nutzenstrukturen wurden hinsichtlich der Beiträge der einzelnen Nutzenkomponenten Verbilligung der Beförderungsprozesse (NB), Erhaltung der Verkehrswege (NW), Erhöhung der Verkehrssicherheit (NS), Verbesserung der Erreichbarkeit (NE), Räumliche Vorteile (NR) und Entlastung der Umwelt (NU) untersucht.