Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47091

Entwicklung neuer Technologien in Projekten zum Autobahnmanagement (Orig. engl.: Recent developments of advanced technology in freeway management projects)

Autoren P.G. Michalopoulos
K. Samartin
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Traffic Engineering + Control 39 (1998) Nr. 3, S. 160-165, 4 B, 4 Q

In den meisten Projekten zum intelligenten Verkehrssystemmanagement werden leider kaum praktische Fortschritte in der Entwicklung neuer Technologien erreicht. Eine der wenigen Ausnahmen stellt die weiträumige Verkehrserfassung mit Video dar. Obwohl die Videotechnologie viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der Verkehrserfassung besitzt, steht das Störfallmanagement nahezu immer im Vordergrund. Die Erfassung besonderer Ereignisse und die Entscheidung zu angemessenen Reaktionen stellen immer noch eine hauptsächliche Herausforderung im Betrieb von Stadtautobahnen dar. Sie erfordern einen hohen Einsatz qualifizierten Personals in andauernder Aufmerksamkeit. Weltweit hat sich jedoch eine schnelle und verläßliche automatische Ereigniserkennung als schwer realisierbar erwiesen. In diesem Papier wird die neueste Entwicklung in Projekten im nordamerikanischen Autobahnmanagement aufgezeigt. Das vorgestellte System garantiert eine Ereigniserfassung, die auf einer weiträumigen automatischen Videobeobachtung basiert. Im Laufe der jahrelangen Entwicklung und zahlreicher Feldversuche wurde das System immer wieder verbessert. Die aktuelle Version wurde kürzlich während einer langen Bauphase auf dem Gowanus Expressway in Brooklyn im Staat New York unter Realbedingungen eingesetzt. Hier konnte das System 81 % der relevanten Ereignisse erfassen, hatte keine Fehlalarme und reduzierte die Reaktionszeit auf alle möglichen Ereignisse deutlich. Auch auf dem Standstreifen liegengebliebene Fahrzeuge wurden fehlerfrei erkannt. Abschließend wird die weitere Entwicklung der Technologie hin zu verschiedenen Einsatzgebieten aufgezeigt.