Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47092

Auswirkungen neuer Technologien im Fahrzeug auf das Fahrverhalten

Autoren R. Risser
C. Chaloupka
A. Antoniades
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. 84, 1998, 169 S., zahlr. T, Q

Neue Fahrzeugtechnologien (RTI = Road Transport Informatics) sollen den Straßenverkehr sicherer machen. Wie die Fahrer von Fahrzeugen, die mit solchen Systemen ausgerüstet sind, damit umgehen und wie sich ihr Verhalten ändert, wird in der vorliegenden Studie bezüglich der Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit abgeschätzt und Vorschläge für ein regelmäßig einzusetzendes Instrumentarium zur Antizipation problematischer Verhaltensanpassung entwickelt. Basierend auf Literaturanalysen, Bewertungen schon existierender Ausrüstung mit Hilfe der Verkehrssicherheits-Checkliste und auf der Analyse früherer Fahrverhaltensbeobachtungen werden Hypothesen bezüglich zu erwartender Auswirkungen automatischer Abstands- und Geschwindigkeitsregulatoren entwickelt und im Rahmen von Round-Table Diskussionen weiterentwickelt. Die anschließend erfolgte Fahrverhaltensbeobachtung mit Hilfe einer modifizierten Version der "Wiener Fahrprobe" mit 26 Versuchspersonen erbrachte Ergebnisse hinsichtlich verschiedener Fahrverhaltensmerkmale (z.B. Tempoverhalten, Überholen, Spurwechsel, Abstandhalten) sowie zum Interaktionsverhalten und den Verkehrskonflikten. Der Bericht schließt mit der Vorstellung eines Instrumentariums zur Abschätzung der Folgen neuer Ausrüstung aufgrund von Verhaltensanpassung ab.