Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47099

Untersuchungen zum elastischen und plastischen Spannungs- Verformungsverhalten von Straßenbaustoffen ohne Bindemittel

Autoren F. Wellner
T. Gleitz
Sachgebiete 8.0 Allgemeines

Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 5, S. 245-253, 18 B, 9 Q

Das elastische Spannungs-Verformungsverhalten von granularen Materialien ist mit dem Dresdner Stoffmodul realitätsnah zu erfassen. Mit dem gefundenen Gesetz kann die Auswirkung des spezifischen Verformungsverhaltens der granularen Materialien auf den Beanspruchungszustand von Straßenbefestigungen ermittelt werden. Erste Ergebnisse hierzu können verschiedenen Literaturquellen entnommen werden. Noch vorhandene Unterschiede zwischen den gemessenen und berechneten Verformungen sowie zu den anderen Stoffmodellen sollten Anlaß weiterführender Untersuchungen sein. Mit weiteren Stoffmodellen können Beanspruchungen in Straßenbefestigungen ermittelt werden, welche die Bestimmung plastischer Verformungen bzw. die Auswirkung plastifizierter Bereiche auf den Beanspruchungszustand von Straßenbefestigungen ermöglichen. Voraussetzung ist die Kenntnis des Verhaltens der granularen Materialien für den Beanspruchungsbereich, in welchem die elastischen und plastischen Verformungen auftreten. Ausgehend von dem bisherigen Erkenntnisstand sollten durch fortführende Untersuchungen folgende Ziele verfolgt werden: 1. Schaffung von Grundlagen für eine realitätsnahe Berechnung des Spannungs- Verformungsverhaltens von Straßenbefestigungen mit Hilfe der Stoffmodelle für das elastische und plastische Verformungsverhalten granularer Materialien; 2. Ermittlung von Beanspruchungsgrenzen für verschiedene granulare Materialien; 3. Festlegung von Beurteilungskriterien konventioneller und recycelter granularer Materialien bei Anwendung dieser in Tragschichten ohne Bindemittel.