Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47112

Wirkung von Polymerzusätzen auf dicht abgestufte Asphaltgemische für Straßen mit schwerem Verkehr (Orig. engl.: Effect of polymer modifiers on dense-graded, heavy-duty pavement mixtures)

Autoren J. Newman
R. Ahlrich
R.B. Freeman
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Proceedings of the 8th International Conference on Asphalt Pavements, August 10-14, 1997, Seattle, Washington. Seattle, Wash.: University of Washington, 1997, Vol. II, S. 1289-1307, 9 B, 3 T, 12 Q

Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um mögliche Vorteile von polymermodifizierten Asphaltgemischen für stark beanspruchte Straßenbefestigungen unterschiedlicher Kornabstufung nachzuweisen. Für die Modifikation von Bindemitteln und Asphaltgemischen wurden folgende Polymere verwendet: Äthylvinylacetat (EVA), Polyäthylen geringer Dichte (LDPE), Styrol Butadien Styrol (SBS), hydriertes SBS und sowie Gummimehl von Altreifen. Jedes Polymer wurde mit einem Bitumen AC-10 und drei Bitumen AC-20-Bindemittel gemischt. Die Bindemittel und Bindemittelmischungen wurden sowohl konventionellen als auch neuentwickelten Prüfmethoden unterzogen, um die Auswirkungen des modifizierenden Polymers sowohl im Bereich niedriger als auch höherer Temperaturen zu betrachten. Mit dem Marshallverfahren konnten die Gemische mit Gummimehl und dicht abgestuftem gebrochenem Kalkstein nicht optimiert werden. Im Bereich niedriger Temperaturen waren die Wirkungen sowohl vom Polymertyp als auch vom Typ des Ausgangsbitumens abhängig. Im Vergleich zu härteren Bitumen war eine Verbesserung des Kälteverhaltens beim weicheren AC-10-Bitumen vorwiegend auf das weichere Bindemittel selbst zurückzuführen. Im Vergleich zu EVA und hydriertem SBS erwies sich Reifengummimehl teilweise als wirksam. Das Verhalten eines AC- 20-Gemisches mit gebrochenem Kiesmehl wurde im Bereich höherer Temperaturen durch Modifikation mit SBS verbessert.