Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47173

Zielorientierte Verkehrsplanung und Verkehrslenkung für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover

Autoren R. Schnüll
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Straßenverkehrstechnik 42 (1998) Nr. 6, S. 273-281, 11 B, 17 Q

Seit Anfang der achtziger Jahre setzt sich anstelle der regierenden nachfrageorientierten Verkehrs- und Mobilitätsplanung immer mehr die agierende zielorientierte Verkehrs- und Mobilitätsplanung durch. Die zielorientierte Planungsmethodik unterstellt dabei die Beeinflußbarkeit menschlicher Verhaltensweisen durch Überzeugung und Aufklärung über die Wirkung von Verhaltensweisen bzw. über alternative nutzerorientierte Mobilitätsangebote sowie durch die Vorgabe umweltgerechter und stadtverträglicher Rahmenbedingungen, die sicher stärker als früher an den Zielen der Regional- und Stadtplanung, an der Eignung der verfügbaren Verkehrssysteme, an finanziellen Kriterien und an der Durchsetzbarkeit und Umsetzung in absehbaren Zeiträumen orientieren. Am Beispiel der Planungen zur Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover wird die konsequente Umsetzung einer zielorientierten Verkehrs- und Mobilitätsplanung gezeigt. Der Artikel geht inhaltlich auf die Grundlagen der Weltausstellung EXPO 2000 sowie das Verkehrsplanungskonzept und das Verkehrslenkungs- und Managementsystem ein und zeigt, daß die Besucherverkehre zur EXPO 2000 verkehrlich und ökologisch sinnvoll, entsprechend dem EXPO-Motto "Mensch- Natur-Technik" abgewickelt werden können.