Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47231

Entwicklung von leistungsorientierten Anforderungen an Asphaltbefestigungen auf der Grundlage des WesTrack-Versuches (Orig. engl.: Development of performance-related specifications for hot- mix asphalt pavements through WesTrack)

Autoren J.A. Epps
S.B. Seeds
R. Basavaraju
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
10.3 USA

Washington, D.C.: National Academy Press, 1997 (Transportation Research Record (TRB) H. 1575) S. 85-91, 5 B, 3 T, 5 Q

Zur Validierung des Superpave-Asphaltbemessungsverfahrens von SHRP und zur Festlegung von Gebrauchsanforderungen wird z.Zt. ein Großversuch (Kosten 14 Mio. US $) in Nevada durchgeführt. Auf einem 2,9 km langen Versuchsring sind 26 Versuchsabschnitte mit 15 cm dicken Asphaltdeckschichtengemäß dem Superpave-Verfahren sowie auch von diesem Verfahren abweichend, angelegt worden. Die Zusammensetzungen der Asphalte 0/ 19 mm unterscheiden sich vor allem durch die Variation der Bindemittel und Hohlraumgehalte, der Sieblinien sowie der Form und Bruchflächigkeit des Gesteins. Es wird ein unmodifiziertes Bitumen der Gebrauchsklasse PG 64-22 verwendet. Der Versuchsring wird von automatisch gesteuerten Schwerlastzügen mit 64 km/h befahren. Die Achslasten betragen 80 bzw. 53 kN. In regelmäßigen Zeitabständen werden an den Versuchsfeldern registriert und gemessen: sichtbare Schäden, Quer- und Längsprofile, Rauheit und elastische Einsenkungen. Anhand dieser Ergebnisse sollen folgende Gebrauchseigenschaften ermittelt und in Relation zu den Asphaltrezepturen bewertet werden: bleibende Verformungen, Ermüdungsrisse, Rauheit, Griffigkeit, Substanzverlust. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für leistungsorientierte Anforderungen und Spezifikationen dienen. Der Versuch soll 2 Jahre dauern und ist noch nicht abgeschlossen.