Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47240

Ermüdungsuntersuchungen an Asphaltbefestigungen mit dicken Asphalttragschichten (Orig. engl.: Fatigue analysis of asphalt pavements with thick asphalt mixture layer)

Autoren T. Nishizawa
S. Shimeno
M. Sekiguchi
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Proceedings of the 8th International Conference on Asphalt Pavements, August 10-14, 1997, Seattle, Washington. Seattle, Wash.: University of Washington, 1997, Vol. II, S. 969-976, 3 B, 6 T, 8 Q

Für die Bemessung von Asphaltbefestigungen ist die Rißbildung an der Unterseite der Asphalttragschichten ein maßgebendes Kriterium und wird als Hauptursache für die betriebsbedingten Beschädigungen sowie das Versagen der Fahrbahnkonstruktionen angesehen und zugrunde gelegt. In Japan wurden jedoch solche Rißschäden an bituminösen Bauweisen mit dicken Asphalttragschichten und mechanisch oder mit Bindemitteln verfestigten Unterlagen (unteren Tragschichten), die mehr als 20 Jahre in Betrieb waren, nur höchst selten beobachtet. Die tatsächlich festgestellten Schäden waren in der Hauptsache Spurrinnenbildungen, Längsunebenheiten und manchmal Rißbildungen an der Fahrbahnoberfläche. Die Asphalttragschichten in solchen Befestigungen waren nahezu vollständig intakt und nicht gerissen. Deswegen sollte die (japanische) Bemessungsmethode hinsichtlich der verwendeten Kriterien für die Ermüdungsrißbildung überprüft werden. Dazu wurde aufgrund von Plausibilitätsbetrachtungen und Verhaltenserfahrungen angenommen, daß Dehnungen an der Asphalttragschicht- Unterseite von weniger als 200 Mikron (< 0,2 pro mille) keine Ermüdung hervorrufen wegen des Heilungs- und Erholungseffektes der Asphalte im Zustand höherer Temperaturen. Die mit dem derart modifizierten Bemessungsverfahren durchgeführten Modellrechnungen für die Rißbildung erbrachten Ergebnisse, die mit den japanischen Betriebserfahrungen hinreichend übereinstimmen. Trotzdem kann noch nicht bestätigt werden, daß die Bemessungsmodifikation durch die Studie ausreichend verifiziert wurde.