Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47399

Analyse des Fahrverhaltens von Rollenprüfstandsfahrern

Autoren S. Gröf
B. Lenzen
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Frankfurt: Forschungsvereinigung Automobiltechnik, 1998, 25 S., 4 B, 1 T, Anhang (FAT Schriftenreihe H. 143)

Beim Nachfahren der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrprofile zur Abgas- und Verbrauchsmessung auf Rollenprüfständen werden weitgehend menschliche Fahrer eingesetzt, es können aber auch Fahrautomaten eingesetzt werden. Wichtige Kriterien dafür sind, daß vorgegebene Toleranzen eingehalten werden und durch praxisnahes Verhalten des Fahrers (Mensch oder Automat) ein Abbild der Fahrzeugemissionen im normalen Straßenverkehr wiedergegeben wird. Der Bericht "Analyse des Rollenprüfstandsfahrers", der in der FAT-Schriftenreihe als Nr. 143 erschienen ist, beschreibt das Lern- und Fahrverhalten verschiedener Rollenprüfstandsfahrer und vergleicht die Daten mit dem Ziel, ein mittleres Modell zur Steuerung/Regelung der Fahrautomaten zu nutzen oder für die Fahrerregelung von dynamischen Prüfständen einzusetzen. Das Ergebnis des Berichts sind Empfehlungen für die Hersteller von Fahrerrobotern. Im vorliegenden Abschlußbericht werden exemplarisch einige Fahrzustände und dynamische Fahrübergänge beim Nachfahren des UDDS (urban dynamic driving schedule) oder des MVEG (motor vehicles emission group) aufgezeigt. Die Bewertungskriterien zeigen einen erheblichen Unterschied zu verfügbaren Fahrrobotern. Das gesamte neutralisierte Datenmaterial steht für weitere Entwicklungen auf ZIP-Dateien zur Verfügung.