Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47400

Video-Technik im Straßenwesen

Autoren L. Neumann
U. Nehren
U. Heck
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1998, 96 S., zahlr. B, 10 T, 29 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 53)

Die kommunale Verwaltung benötigt für die Verkehrsplanung Daten der Straße und des Straßenumfeldes. Um die Einsatzmöglichkeiten der Video-Technik hierfür abzuklären und die Einsatzbereiche für videotechnische Verfahren zu ermitteln, wurden kommunale Verwaltungsstellen, die für Planung, Entwurf, Bau, Unterhaltung und Betrieb von Straßen zuständig sind, befragt. Es wurde ermittelt, welche Anwendungen derzeit im Einsatz, im Test, zukünftig denkbar bzw. nicht von Interesse sind. Die derzeit vorhandenen Systeme bzw. Techniken werden vorgestellt und ausführlich beschrieben. Für eine Demonstration wurden Straßendaten von zwei Straßenzügen mit einem Videofahrzeug erfaßt und ausgewertet. Die Umbaumaßnahme eines Straßenzuges wurde mit verschiedenen Visualisierungen (Fotomontage, Videostandbild und Videoanimation) realisiert. Diese Techniken wurden verschiedenen Personengruppen präsentiert und diese nach dem Informationsgehalt der Darstellungen befragt. Aus den Ergebnissen der Untersuchung wurde ein Konzept für ein Videosystem für den Einsatz im kommunalen Straßenwesen entwickelt.