Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47401

Neue Entwicklungen in stochastischen Umlegungsverfahren (Orig. engl.: Recent developments in stochastic assignment modelling)

Autoren M.J. Maher
P.C. Hughes
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 39 (1998) Nr. 3, S. 174-179, 6 B, 21 Q

Die beschriebenen Neuentwicklungen in der stochastischen Nutzergleichgewichtsumlegung sollen zu einer größeren Verbreitung dieser Verfahren in der Praxis führen, indem Schwächen der bestehenden Methoden überwunden werden. Die wesentlichen Fortschritte betreffen (1) die Entwicklung numerischer Probitansätze, mit denen auch sich überlappende Pfade berücksichtigt werden können, (2) den Nachweis, daß die Zielfunktion des Gleichgewichtsoptimierungsproblems als Teil des standardmäßigen stochastischen Ansatzes geschätzt werden kann, (3) die Entwicklung eines Algorithmus, der die optimale Schrittlänge bei jeder Iteration schätzt, womit eine beschleunigte Konvergenz erreicht wird, und der sowohl mit Logit- als auch mit Probitansätzen verwendet werden kann. Weitere Verbesserungen erstrecken sich auf (4) das Problem rückführender Schleifen, (5) die Definition eines einfachen und effektiven Konvergenzmaßes, (6) die Erweiterung des Basisalgorithmus für beliebige Nutzergruppen mit spezifischen Parametern, um beispielsweise die Wirkung eines Fahrerinformationssystems abbilden zu können, (7) die Erweiterung des Algorithmus zur Erfassung von Knotenpunkteinflüssen bei Vorgabe strikter Kapazitätsgrenzen und (8) die Erweiterung des Algorithmus zur Abbildung von Nachfrageelastizitäten. Beispielrechnungen belegen, daß das Verfahren in vertretbaren Rechenzeiten arbeitet.