Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47441

Konstruktion, Implementierung und Belastung mit der dänischen Straßentestmaschine für die internationale Studie zum Verhalten des Untergrundes (Orig. engl.: Construction, instrumentation and load testing of the danish road testing machine for the international pavement subgrade performance study)

Autoren W. Zhang
R.A. Macdonald
Sachgebiete 10.2 Ausland
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: National Academy Press, 1997 (Transportation Research Record (TRB) H. 1596) S. 7-14, 7 B, 5 Q

Eine flexible Versuchsstraße, instrumentiert für Spannungs- und Dehnungsmessungen in den drei Hauptrichtungen innerhalb der oberen 42 cm des Untergrundes, wurde für Belastungsversuche mit der dänischen Straßentestmaschine konstruiert. Sie ist Teil der internationalen Studie zum Verhalten von Untergrund, ausgeführt um mechanistische Versagenskriterien für Untergründe zu verbessern. Die 1995 gebaute Versuchsstraße wurde zwischen 1995 und 1996 mit einer doppelten Belastungsbahn in einer Klimakammer bei 25 Grad Celsius durch Zwillingsreifen mit 20 bzw. 40 kN und je 50.000 Lastwiederholungen belastet. Die Versuchsstraße war mit Dehnungsmessern, Dehnungs-Verformungs-Aufnehmern, einem Dehnungsmeßsystem mit induktiver Spule, Erddruckzellen, Asphalt-Dehnungs-Aufnehmern, Bodenfeuchtigkeitsmessern und Porenwasserdruckmessern instrumentiert. In regelmäßigen Abständen wurden Profilmessungen und Fallgewichtsmessungen durchgeführt. Eine Beschreibung der Versuchsstraße, der verwendeten Straßenbaumaterialien, Typ und Position der Instrumentierung und typische Ergebnisse während der Belastungsversuche wird gegeben.