Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47445

Alternative Oberflächenstrukturen für Betonfahrbahnen - Ergebnisse der Versuchsfelder auf der M 18 und A 50 in UK (Orig. engl.: Alternative textures for concrete roads - Results of M 18 and A 50 trials)

Autoren P.M. Nelson
A.P. Hewitt
P.G. Abbott
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Crowthorne: Transportation Research Laboratory (TRL), 1997, 42 S., zahlr. B, T, Q (TRL Report H. 291)

Fahrbahnoberflächen aus Beton stehen in dem Ruf, bei Befahrung lauter als Asphaltoberflächen zu sein. Der Bericht gibt die Ergebnisse der akustischen Untersuchungen von Betonfahrbahnen wieder, die bei der Herstellung mit speziell aufgeprägten, randomisierten Rauheitsstrukturen versehen wurden (unter dem Namen EAC = Exposed Aggregate Concrete bekannt). Im Vergleich dazu wurden Oberflächen in konventioneller Asphaltbauweise im Heißeinbau (Hot Rolled Asphalt) betrachtet. Als Untersuchungsprojekte dienen Versuchsfelder auf der M 18 und A 50 in Großbritannien. Begleitend wurde zudem das Textur-, Griffigkeits- sowie Langzeitverhalten (Rißbildung) der Testabschnitte untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß die EAC-Oberflächenbehandlung deutlich niedrigere Geräuschpegel ergibt im Vergleich zu Oberflächen in Asphaltbauweise sowie Betonoberflächen mit Besenstrich.