Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47495

Ansätze für eine gesamtstädtische Parkraumkonzeption für die Stadt Leipzig

Autoren G. Johne
C. Peter-von Hoegen
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Straßenverkehrstechnik 42 (1998) Nr. 9, S. 431-440, 8 B, 6 Q

Für die Stadt Leipzig wurde eine gesamtstädtische Parkraumkonzeption erarbeitet. Auf der Grundlage von Strukturdaten zu Bestand und Prognose wurde hierbei eine Problembewertung und - typisierung aller Ortsteile vorgenommen, um strategische und konzeptionelle Lösungsansätze zur Behebung des Problemdrucks in Form von Maßnahmenbündeln abzuleiten. Für das Stadtzentrum und die Gebiete innerhalb des sogenannten "Tangenten-Vierecks" wurden ausgehend von der angestrebten städtebaulichen und strukturellen Entwicklung die Parkraumnachfrage und der Parkraumbedarf wesentlicher Nachfragegruppen ermittelt und darauf aufbauend Konzepte zur Dimensionierung und Bewirtschaftung abgeleitet. Als Hilfestellung zur kontrollierten Umsetzung des festgestellten "Nachholbedarfs" wurden Grundaussagen zu einer, der dynamischen Innenstadtentwicklung angepaßten Stellplatzsatzung getroffen, die im Rahmen einer später angeschlossenen, ergänzenden Untersuchung in konkrete Vorschläge zu einer Stellplatzsatzung präzisiert wurden. Ausgehend von den erarbeiteten Konzepten wurde ein Grobkonzept für ein Park-Leit-System für Leipzig entwickelt, das ebenfalls als Grundlage für aufbauende und präzisierende Untersuchungen diente. Den Themenbereich "Parken" abrundend wurde auch der Themenbereich P + R in Form von Grundsatzaussagen behandelt.