Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47530

Verwendung des Kriechtests zur Bewertung der bleibenden Verformung von Asphalt (Orig. engl.: Adaptation of a creep test for evaluation of the permanent deformation of bituminous mixes)

Autoren J. Zawadzki
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Mechanical tests for bituminous materials - Recent improvements and future prospects: Proceedings of the Fifth International RILEM Symposium MTBM Lyon 97, France, 14-16 Mai 1997 / Essais mécaniques pour les matériaux bitumineux - Développements récents et perspectives: Actes du Cinquième Symposium RILEM MTBM Lyon 97, France, 14-16 Mai 1997. Rotterdam u.a.: Balkema, 1997, S. 317-323, 13 B, 5 T, 9 Q

Der Kriechtest - statisch und mit wiederholter Lastaufbringung - wurde zur Bewertung der viskoplastischen Verformung von Asphaltbeton mit normalem und mit polymermodifiziertem Bitumen eingesetzt. Es wird nachgewiesen, daß der normale Kriechtest bei 60 Grad Celsius mit Be- und Entlastungsperioden eine geeignete Methode ist zur Bewertung des Widerstandes gegen Verformung eines Asphaltbetons mit modifiziertem Bitumen. Die Anfangsverformung bei Aufbringen eines einzelnen Belastungsimpulses beim Kriechtest mit langsamer Belastungswiederholung stellt sich als wichtigster Faktor für die geringere plastische Verformung eines Asphaltbetons mit modifiziertem gegenüber konventionellem Bitumen heraus. Die Rückformung dieser Mischungen bei Entlastung spielt unter den gewählten Versuchsbedingungen eine nur untergeordnete Rolle.