Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47600

Wie sichern die VDV-Unternehmen ihre Zukunft im Verkehrsmarkt?

Autoren G. Girnau
Sachgebiete 4.0 Allgemeines
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 16 (1998) Nr. 6, S. 8-15, 17 B, 12 Q

Der Verkehrsmarkt unterliegt gravierenden Veränderungen. Diejenigen Verkehrsunternehmen im ÖPNV werden ihre Zukunft am besten sichern können, die sich äußerst flexibel den neuen Anforderungen stellen. Dabei gilt es, alle Mittel und Wege zu prüfen und nach Möglichkeit auch auszuschöpfen. Die Mittel umfassen sowohl die unbedingt notwendigen und meist bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Kundenorientierung, Produktivitätsverbesserung, Aufwandssenkung und Ertragssteigerung, aber auch die Entscheidung zur günstigsten Rechtsform, die volle Ausschöpfung von Kooperationsmöglichkeiten, die Prüfung der richtigen Trennung von Infrastruktur und Betrieb, eine Positionierung im Markt durch Benchmarking (inklusive der daraus hervorgehenden Maßnahmen) bis hin zur Nutzung EU-konformer Finanzierungsregeln. Wichtig erscheint dem VDV-Hauptgeschäftsführer auch die frühzeitige und vollständige Information der Eigentümer/Aufgabenträger sowie der Mitarbeiter und Betriebsräte. Nur indem diese erkennen, in welcher Weise europäische Rahmenbedingungen bestimmte unternehmerische Reaktionen zwingend notwendig machen, sind auch Verständnis und vor allem Mitwirkung zu erzeugen. Wenn dann die einzelnen Maßnahmen aufeinander abgestimmt und zusammengefaßt werden, entsteht ein geschlossenes Konzept. Mit diesem werden die Unternehmen auch unter den neuen Rahmenbedingungen bestehen können.