Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47606

Indikatoren für die Qualität des Straßennetzes (Orig. engl.: Performance indicators for the road sector)

Autoren
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), 1997, 164 S., zahlr. B, T, Q (Road Transport Research)

Der OECD-Bericht enthält den Zwischenbericht einer seit 1995 bestehenden OECD-Arbeitsgruppe, die zum Ziel hat, die Effektivität der Straßenbauverwaltungen über die Qualität der Straßennetze zu messen. Hierfür wurden Kriterien und Indikatoren entwickelt, mit denen die Qualität der Straßennetze bewertet und daraus Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet werden können. Die Gruppe hat ein Bewertungssystem von insgesamt 40 Primär- und 35 Sekundärindikatoren aufgestellt, wobei 16 Schlüsselindikatoren als Mindestwerte definiert werden müssen. Das System soll zur Selbst-Evaluation dienen und im folgenden in einem Feldtest auf die Praktikabilität überprüft werden; dabei sollen auch die zu erhebenden Daten und die Meßmethoden genauer beschrieben werden. Der Bericht enthält die Beschreibung der Bewertungsfelder und der Indikatoren. Die Bewertung erfolgt in den Bereichen Verkehrsfluß, Verkehrssicherheit, Umwelt, Öffentlichkeitsbild, Programme/Managementsysteme, Kostenrechnung und -struktur, Zustand der Straßen und Brücken.