Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47615

Kennzahlen zum Straßengüterverkehr in Anlehnung an die Gütertransportstatistik 1993 - Geografische Auswertungen zum Verkehrsaufkommen, zur Auslastung der Fahrzeuge und zur Transportdistanz der in der Schweiz immatrikulierten Straßengüterfahrzeuge (FA 44/96)

Autoren B. Albrecht
S. Muff
M. Trummer
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.21 Straßengüterverkehr

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 1998, 95 S., zahlr. B, T, 10 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 400)

Im Auftrag des schweizerischen Bundesamtes für Straßenbau wurde die Gütertransportstatistik 1993 der in der Schweiz zugelassenen Nutzfahrzeuge nach räumlichen und technischen Kriterien untersucht und Kennzahlen ermittelt. Die Kennzahlen können als Vergleichswerte für Erhebungen oder als Anhaltswerte für Abschätzungen dienen. Die Ergebnisse sind in Tabellen verzeichnet und zum Teil in Grafiken veranschaulicht. Dem Ergebnisteil geht eine Erläuterung der verwendeten Begriffe voraus, die für die Verwendung der Kennzahlen unbedingt beachtet werden muß. Die Kennzahlen charakterisieren die Themenbereiche Verkehrsaufkommen, Auslastung der Fahrzeuge und Transportdistanz. Die räumliche Gliederung der Ergebnisse unterscheidet die Raumeinheiten Großregion (etwa vergleichbar Bundesländer), Agglomeration (Ballungsräume) und übrige Gebiete. Die Kennzahlen des Aufkommens beziehen sich auf die Anzahl der Arbeitsplätze, die Anzahl der Einwohner, die Anzahl Lieferhalte pro Fahrt, die Transportdistanz und die Fahrzeugkategorie. Die Auslastungen der Fahrzeuge werden in Klassen angegeben: leer, Beladung ein Viertel, halbvoll, drei Viertel und voll. Hierbei wird unterschieden nach der Ausnutzung von Gewicht, Fläche und Volumen. Für die Auswertungen zur Transportdistanz wurde in leichte und schwere Nutzfahrzeuge unterschieden.