Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47616

Qualitätseigenschaften oder Kosten? - Entscheidungskriterien der Verlader bei der Wahl zwischen Straßen- und Schienentransport

Autoren F.-J. Holzmüller
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Aachen: Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau der RWTH Aachen, 1997, 455 S., zahlr. B, T, Q (Mitteilungen des Lehrstuhls für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau der RWTH Aachen H. 38)

Die vorliegende Dissertation bezieht sich für die alten Bundesländer auf den Betrachtungszeitraum 1968 bis 1992, kann also den Einfluß der Liberalisierung des Transportmarktes (Stichwort Tarifaufhebung) nicht berücksichtigen. Kernpunkt ist eine Befragung von leitenden Mitarbeitern aus den Logistikbereichen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie von Experten aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Transportberatung und Verbänden zum Entscheidungsverhalten der Verlader bei der Transportmittelwahl für kleinteilige, hochwertige Güter. Für dieses Gütersegment, das in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird, kommen als Transportmittel nur Straße oder Schiene in Betracht. Den Befragungsergebnissen vorangestellt sind Abhandlungen über Marktstrukturen und Verkehrsentwicklungen im Güterverkehr sowie die Entwicklung des Untersuchungsansatzes im Vergleich mit vorliegenden Ansätzen zur Verkehrsteilung im Güterverkehr. Die Expertenbefragung zeigt, daß für die Verlader zunächst die Qualitätseigenschaften der verschiedenen Transportalternativen entscheiden und der Preis erst nach Erfüllung der Qualitätsanforderungen von Einfluß auf die Transportmittelwahl ist. Da letztlich keine wesentlichen Preisunterschiede bestehen, der Straßentransport aber ein besseres Leistungsprofil bietet, entfällt in den verladenden Unternehmen die Notwendigkeit, für die Transportmittelwahl eine Logistikkostenrechnung durchzuführen. Somit sind in der Zukunft keine entscheidenden Veränderung im Modal-Split zu erwarten, falls die Bahn ihr bisheriges Marktverhalten (Anpassen des Preisniveaus an die Konkurrenten Straße bzw. Binnenschiffahrt) beibehält.