Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47619

Gedanken über die Zukunft des Verkehrs

Autoren M. Boltze
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Straßenverkehrstechnik 42 (1998) Nr. 10, S. 521-528, 14 Q

Der Beitrag faßt einige Gedanken über die Entwicklung des Verkehrswesens in den nächsten 30 Jahren zusammen. Zunächst wird auf die Bedeutung des Verkehrs für die Standortqualität und auf die Entwicklung des Verkehrsaufkommens eingegangen. Starke Einflüsse werden von der Telekommunikation erwartet, und es wird festgestellt, daß die zunehmende Mobilität von der Verkehrsplanung und Verkehrstechnik immer flexiblere Lösungen fordern wird. Auch wenn es wohl keine ganz neuen Verkehrssysteme geben wird, ist die Vielfalt der in den nächsten 30 Jahren zu erwartenden technologischen Veränderungen kaum absehbar. Herausragende Bedeutung unter den vielen Bereichen, in denen Innovationen zu erwarten sind, wird der Verkehrstelematik beigemessen. Im Verkehrsmanagement wird sich die Tendenz zur Individualisierung öffentlicher Verkehrsmittel und zur Kollektivierung individueller Verkehrsmittel fortsetzen. Verkehrsbeschränkungen werden zunehmend Akzeptanz finden. Damit werden auch Zufahrtkontrollen und Straßenbenutzungsgebühren verbreitet eingesetzt werden. Insgesamt wird deutlich, daß die wirklich schwer lösbaren Aufgaben für die Zukunft weniger die technischen Probleme betreffen, sondern eher in der Anwendung der vielfältigen Möglichkeiten liegen, die die Technik bietet, einschließlich ihrer politischen und sozialen Akzeptanz.