Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47620

Mobilitätsstile in Freiburg und Schwerin

Autoren K. Götz
T. Jahn
I. Schultz
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Internationales Verkehrswesen 50 (1998) Nr. 6, S. 256-261, 5 B, 13 Q

In dem Beitrag wird über die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Mobilitätsleitbilder und Verkehrsverhalten" berichtet, das im Auftrag des BMBF vom Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt durchgeführt wurde. Ausgangspunkt war dabei die Überlegung, daß Änderungen des Verkehrsverhaltens nur dann möglich sind, wenn neben der Erfassung des alltäglichen Verhaltens auch dessen motivationaler Hintergrund berücksichtigt wird. Dazu wurden Intensivinterviews und eine Repräsentativuntersuchung zur Mobilitätsorientierung, zum sozialen Hintergrund und zum Verkehrsverhalten durchgeführt, Verkehrstagebücher ausgewertet und Gruppendiskussionen geführt. Ergebnis ist die Ableitung von 5 Mobilitätsstilen für Freiburg und 4 für Schwerin sowie die Angabe der jeweiligen Verkehrsmittelnutzungsaufteilung. So legt beispielsweise die Gruppe der sog. "aggressiven Autofahrer" in Schwerin 65 % aller Wege mit dem Auto zurück, während die Gruppe der "ökologisch Entschiedenen" in Freiburg nur für 10 % der Wege das Auto benutzt. Nach Auffassung der Autoren ist bei Ansätzen zur Verkehrsverhaltensänderung nicht die Kluft zwischen Einstellung und Verhalten das Problem, sondern die Tatsache, daß die traditionelle Verkehrspolitik von den unterschiedlichen Gruppen und deren spezifischen Bedürfnissen zu viele Kompromisse abverlangt.