Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47694

Unfallstatistik 1997

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Wien: Kuratorium für Verkehrssicherheit, Institut für Verkehrstechnik und Unfallstatistik, 1998, 153 S., zahlr. B, T, (Verkehr in Österreich H. 24)

Die Statistik über das Unfallgeschehen enthält zahlreiche Diagramme und Graphiken zur Veranschaulichung sowie Tabellen mit umfangreichem Zahlenmaterial, das Vergleiche mit Angaben für andere Orte oder andere Straßenzüge und für die Bundesländer untereinander erlaubt. Für einige Auswertungen ist auch ein Vergleich mit dem Ausland möglich. So liegt Österreich mit 4,7 Unfällen mit Personenschaden je 1.000 Einwohnern ähnlich hoch wie Deutschland mit 4,6 Unfällen. Beide Länder liegen damit im oberen Drittel einer aus 21 europäischen Ländern mit USA und Japan gebildeten Liste, die mit 9,0 Unfällen je 1.000 Einwohnern von den USA angeführt wird. Das Schlußlicht dieser Liste bilden die skandinavischen Länder und Ungarn mit 1,4 bis 2,0 Unfällen mit Personenschaden je 1.000 Einwohnern. Auch der Vergleich Österreichs mit anderen Ländern bei der Anzahl der Unfalltoten pro eine Million Einwohnern plaziert das Land im Mittelfeld der Liste. Im Jahr 1997 gab es 1.014 Tote auf Österreichs Straßen. Die Konzentration der größten Verkehrsmengen im Bereich Wien korrespondiert nicht mit der Unfallrate für diesen Bereich. Sie ist dort am geringsten. Der hohe Lkw-Verkehr zwischen Deutschland und Italien ist zahlenmäßig zwar ausgewiesen, doch hinsichtlich einer Unfallrelevanz nicht weiter ausgewertet. Nennenswert ist weiter die Befassung mit den Disco-Unfällen, mit Bundesstraßen, die hohe Unfallraten aufweisen oder mit Motorradunfällen.