Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47711

Vergleichende Beurteilung von ÖPNV-Fahrtenangeboten in den Landkreisen des Landes Hessen - Leitfaden

Autoren U. Köhler
S. Körntgen
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung / Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, 1998, 40 S., 16 B, Anhang

Die Aufstellung der Nahverkehrspläne verlangt von den Aufgabenträgern Aussagen dazu, auf welchen Strecken das vorhandene ÖPNV-Angebot noch verbesserungsbedürftig ist. Die notwendigen Erhebungen und Prognosen zu Angebot und Nachfrage verursachen nicht selten einen erheblichen Aufwand oder scheitern bereits an nicht vorhandenen Daten. Der Leitfaden liefert hier eine erste Beurteilungshilfe. Das insbesondere für Landkreise vorgesehene Verfahren liefert mit einer relativ einfachen Methode Hinweise auf Angebotsdefizite sowie auf einen eventuellen Prüf- bzw. Handlungsbedarf. Die Beurteilungsgrößen sind empirisch abgeleitet, d.h. sie spiegeln die Situation in unterschiedlich strukturierten Teilräumen Hessens zu einem bestimmten Zeitraum (1997) wider. Es werden somit keine starren Vorgaben gemacht, sondern die Möglichkeit zur Orientierung an "Durchschnittswerten" gegeben. Mit der vorgesehenen Bandbreite von 80 % bis 120 % des Beurteilungswertes erlaubt das Verfahren den Aufgabenträgern, in vergleichbaren Räumen ein vergleichbares Angebot zu planen und beläßt ihnen dennoch die notwendige Flexibilität, ein der spezifischen Situation angemessenes Angebot zu gestalten. Die Beurteilungsgrößen sind als Empfehlungen einzuordnen; sie können jedoch auch als Maßstab für eine "ausreichende Verkehrsbedienung" im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes benutzt werden.