Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47724

Abwicklung der Besucherverkehre am Ausstellungsgelände der EXPO 2000 in Hannover

Autoren R. Brodehl
S. Goltermann
H. von Lübke
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 42 (1998) Nr. 11, S. 569-577, 7 B, 2 T, 8 Q

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Abwicklung der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover dar. Unter Vorrang des öffentlichen Personennahverkehrs sollen die zu erwartenden hohen Besucherzahlen ökologisch verträglich und benutzerfreundlich bewältigt werden. Trotzdem verbleiben erhebliche Besucherströme im motorisierten Individualverkehr, die nur durch eine betrieblich optimierte Verkehrsinfrastruktur zum Weltausstellungsgelände geführt werden können. Der Beitrag erläutert die vorgesehene tägliche Abwicklung der Kraftfahrzeugströme direkt am Weltausstellungsgelände. Ausgehend von einer Prognose des An- und Abreiseverhaltens der Besucher (zeitliche und richtungsbezogene Verteilung) wurde ein Grobkonzept zur optimierten Abwicklung des An- und Abreiseverkehrs auf dem Messering aufgestellt. Darauf aufbauend wurden Verkehrsstärken für den morgendlichen Ziel- und den abendlichen Quellverkehr abgeleitet und Leistungsfähigkeitsberechnungen für die Einzelknotenpunkte des Messeringes durchgeführt. Aus diesen Ergebnissen wurden schließlich für problematische Knotenpunkte zusätzliche betriebliche Maßnahmen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit entwickelt. Am Ende der Verkehrsführungskette für die Besucherverkehre steht ein dynamisches Parkleitsystem, in das 27 Parkierungsanlagen mit rund 25.000 Stellplätzen einbezogen werden. Die Parkleitwegweiser erhalten frei programmierbare Displays mit LCD-Technik, so daß darüber nicht nur die aktuelle Stellplatzbelegung angezeigt werden kann, sondern alternativ die Möglichkeit besteht, auf die Verkehrslenkung Einfluß zu nehmen. Darüber hinaus soll auch der von den Parkplätzen abfließende Kraftfahrzeugverkehr gezielt geführt und bereits an den Parkplatzausfahrten mit Hilfe einer Autobahn-Wechselwegweisung gelenkt werden.