Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47806

Querneigung, Reibung und Stetigkeit (Orig. engl.: Superrelevation, side friction, and roadway consistency)

Autoren A. Nicholson
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Journal of Transportation Engineering 124 (1998) Nr. 5, S. 411-418, 7 B, 5 T, 18 Q

Die große Bedeutung einer stetigen Linienführung im Straßenentwurf wird zunehmend zur Kenntnis genommen und berücksichtigt. Eine bessere Stetigkeit und damit höhere Verkehrssicherheit läßt sich durch die Minimierung von Anzahl und Ausmaß der Störungen bzw. Einflüsse auf die Erwartungshaltung der Kraftfahrer erreichen. Eine einfache und anwendungsfreundliche Möglichkeit beruht auf einem anerkannten Modell zum Fahrverhalten (Grundgleichung der Fahrdynamik), welches u.a. zwei Ursachen bzw. Grundlagen analysiert und beschreibt: Die Wahl der Entwurfsgeschwindigkeit und die Bestimmung der Querneigung sowie des Kraftschlusses bei Kurvenradien, die über den Mindestwerten liegen. Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Entwurfsgeschwindigkeit für Kurvenradien vorgestellt. Außerdem ist eine alternative mathematische Möglichkeit zur Bestimmung von Reibung und Querneigung beschrieben. Ein Zahlenbeispiel zeigt, daß die Methoden eine stetigere Linienführung erlauben und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit führen.