Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47805

Der Entwurf von Wannenausrundungen bei der räumlichen Linienführung (Orig. engl.: Design of sag vertical curves in three- dimensional alignments)

Autoren Y. Hassan
S.M. Easa
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Journal of Transportation Engineering 124 (1998) Nr. 1, S. 52-58, 7 B, 2 T, 16 Q

Die Sichtweiten bei Dunkelheit und Scheinwerferbeleuchtung sind ein wichtiges Kriterium beim Entwurf von Wannenhalbmessern, da die Kraftfahrer in der Nacht eine ausreichende Haltesichtweite benötigen. Außerdem hängt von der Ausleuchtung die Erkennbarkeit der Straßenmarkierung und die Positionierung des Fahrzeuges auf dem Fahrstreifen ab. Deshalb wird eine einzelne Wanne bei der zweidimensionalen Trassierung auf der Grundlage der Haltesichtweite bemessen. Darüber hinaus wird nach den Entwurfsstandards eine Mindestlänge der Wannenausrundungen gefordert. Nunmehr erfolgte eine rechnergestützte Analyse des Zusammenhanges zwischen dem zweidimensional erstellten Entwurf und der (dreidimensional) tatsächlich vorhandenen Sichtweite bei Dunkelheit und Scheinwerferbeleuchtung. Berücksichtigt sind u.a. die Lageplankurve mit Radius, Verwindungsbereich und Querneigung, das Fahrzeug mit seiner Länge, der Scheinwerferhöhe und dem Streuwinkel sowie die geschwindigkeitsabhängigen Kraftschlußbeiwerte. Dabei zeigte sich, daß durch die zweidimensionale Trassierung einer Wanne in Kombination mit verschiedenen Kurvenradien im Ergebnis die zur Verfügung stehenden Sichtweiten häufig überschätzt und die Längen der erforderlichen Wannenausrundungen unterschätzt werden. Die Abweichungen zwischen dem 2D- und dem 3D-Modell nehmen mit größerem Reibungsbeiwert und kleinerem Kurvenradius sogar zu. Deshalb wurden auf der Grundlage der dreidimensionalen Analyse neue Hinweise für den zweidimensionalen Wannenentwurf abgeleitet. Es erfolgen Längenangaben für die Wannenausrundungen in Abhängigkeit verschiedener Kurvenradien. Ein wirtschaftlicherer Entwurf wird auch durch die Anordnung asymmetrischer Wannen ("gestoßene" Halbmesser) ermöglicht.