Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47844

Wirkungsweise von Geokunststoffen in ungebundenen Schichten des Straßenbaus

Autoren H. Beyer
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

Geotechnik 21 (1998) Nr. 4, S. 299-304, 10 B, 7 Q

Die Wirkungsweise von Geokunststoffen in ungebundenen Schichten wird seit Jahrzehnten erforscht. Der Erkenntnisstand und die für die Praxis des Straßenbaus daraus zu entwickelnden Konsequenzen sind jedoch nach wie vor unbefriedigend. Im Rahmen der hier vorgestellten Arbeit wurde ein Finite-Elemente-Modell (FE-Modell) zur Untersuchung der Wirkungsweise von Geokunststoffen im Gebrauchszustand entwickelt. Anhand der mit diesem FE-Modell theoretisch ermittelten Spannungs- und Verformungszustände zweischichtiger Befestigungen mit und ohne Geokunststoffeinlage unter der ersten, stufenweisen Be- und Entlastung (Anfangszustand) können die aufgrund der konventionellen Bemessungskriterien nachzuweisende Tragfähigkeit und das Last-Setzungs-Verhalten im Anfangszustand (Plattendruckversuch nach DIN 18 134, Erstbelastung) rechnerisch prognostisch ermittelt und bewertet werden. Es kann somit überprüft werden, ob durch Geokunststoffeinlagen eine Erhöhung der "Tragfähigkeit" beziehungsweise des Verformungswiderstands erzielt werden kann und inwieweit die Bewehrung wirksam ist. Die Ergebnisse gelten modell- und ansatzbedingt jeweils nur für den Anfangs- beziehungsweise Einbauzustand.