Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47856

Viskoelastisches Verhalten von Asphaltbeton bei diametraler Zusammendrückung (Orig. engl.: Viscoelastic behavior of asphalt concrete in diametral compression)

Autoren A. Drescher
D.E. Newcomb
W. Zhang
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Journal of Transportation Engineering 123 (1997) Nr. 6, S. 495-502, 12 B, 5 T, 16 Q

Zurückgreifend auf eine frühere viskoelastische Behandlung der diametralen Zusammendrückung wird hier eine Analyse unter einer Haversine-Belastung vorgenommen. Es werden Ausdrücke für den realen und komplexen Anteil der komplexen Komplianz ( Nachgiebigkeit) abgeleitet, und zwar in Abhängigkeit der im Versuch gemessenen Phasenwinkel und Amplituden; außerdem werden Algorithmen zu deren Berechnung vorgestellt. Zur Überprüfung der theoretischen Ableitungen wurde ein Versuchsprogramm abgewickelt, bei dem Marshallprobekörper aus zwei verschiedenen Asphaltbetonmischungen untersucht wurden. Die Kornzusammensetzung entsprach etwa einer Abstufung 0/20 mm. Die Unterscheidung der beiden Mischungen war durch die Bindemittelhärte gegeben. So wurde einmal ein Bitumen für den Asphalt-Typ AC 20 (Penetration 83 x 10(hoch -1) mm) und ein Bitumen 120/150 (Penetration 133 x 10(hoch -1) mm) verwendet. Beide Bitumen hatten eine Duktilität von > 100 cm (25 Grad celsius, 5 cm/min). Der Bindemittelgehalt betrug jeweils 4,6 M.-%. Mit dieser Menge stellte sich bei der AC-Mischung ein Hohlraum von 6,7 Vol.-% und bei der anderen von 4,6 Vol.-% ein. Bei den dynamischen Messungen wurde der diametrale Druck über konkave Stahlleisten mit einer Breite entsprechend 1/8 der Probekörperdurchmesser eingeleitet. Nach Abschätzen der Bruchlast über einen Spaltzugversuch (AC-Mischung 12.500 N, zweite Mischung 5.600 N) wurden die Haversine-Belastungen mit 300 N (obere) und 250 N (untere) bei 10 Frequenzen zwischen 0,03 und 60 Hz durchgeführt. Insgesamt zeigte sich, daß unter Einbeziehung der Viskoelastizität bei der Interpretation von diametralen Zusammendrückungen von Asphalt ein gangbarer Weg ist, um wertvolle Informationen über das viskositätsrelevante Verhalten von Asphaltbeton zu erhalten.