Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47918

Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr (Ausgabe 1998)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1998, 23 S., 19 B, 6 T (FGSV-Nr. 245). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/beschilderung-fur-radverkehr

Die allgemeine Wegweisung ist weitgehend auf die Belange des Kfz- Verkehrs zugeschnitten und für Radfahrer nur bedingt geeignet, da die ausgewiesenen Routen nicht hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für Radfahrer differenziert werden und/oder radverkehrsspezifische Zielangaben fehlen. Insofern wird bereits in den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 95) eine separate Radverkehrswegweisung vorgeschlagen und in ihren Grundformen beschrieben. Das vorliegende Merkblatt vertieft diese Materie hinsichtlich der Details und der Vorgehensweise zur Erstellung eines in sich konsistenten Wegweisungssystems für den Radverkehr. Dazu werden neben der Bedeutung der Fahrradwegweisung deren Grundsätze bei ziel- bzw. routenorientierter Wegweisung und einer streckenbezogenen Differenzierung in alltagstaugliche und nicht alltagstaugliche Wegweisung einschließlich der Schnittstellen zu anderen Wegweisungssystemen dargestellt, die Einbindung in die Radverkehrsnetzplanung erläutert, die einzelnen Elemente hinsichtlich Typ, Abmessungen und Form, Inhalt (Schrift, Pfeile, Entfernungsangaben, Symbole) und Ausführung detailliert beschrieben und schließlich Hinweise für die Realisierung des Wegweisungssystems einschließlich der Einbindung in vorhandene Teilsysteme sowie zur Unterhaltung gegeben. Zielsetzung des Merkblattes ist somit, die Einrichtung von Wegweisungssystemen für den Radverkehr zu fördern und die Ausgestaltung nach einheitlichen und zweckmäßigen Kriterien auf lokaler, regionaler und möglichst auch nationaler Ebene zu gewährleisten.