Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47931

Wie sollen schwach belastete Autobahnverbindungen gebaut werden? (Orig. franz.: Comment construire des liens autoroutiers à faible trafic?)

Autoren M. Amilhat
B. Cathelain
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.12 Straßenquerschnitte

Revue Générale des Routes (1998) Nr. 764, S. 34-36, 5 B, 1 T

Die Mehrzahl der heute noch geplanten Autobahnstrecken in Frankreich werden nur mit geringerem Verkehr belastet sein. Gleichzeitig wird die öffentliche Unterstützung des Autobahnbaus grundsätzlich in Frage gestellt, was im Hinblick auf die geringen zu erwartenden Verkehrsstärken einen rentablen Betrieb unmöglich erscheinen läßt. Daher muß ein neues Straßenkonzept entwickelt werden, welches - ohne die Charakteristiken der Autobahn aufzugeben - nachhaltige Einsparungen bei Investitionen und Folgekosten ermöglicht. Eine Lösung könnte der Bau von einstreifigen Verbindungen sein, die allerdings entsprechend den Autobahncharakteristiken angelegt werden und ausreichende Abschnitte mit Überholspuren haben, um den Verkehrsfluß zu gewährleisten und Kolonnenbildung zu vermeiden. Hiermit könnte eine Einsparung von 30 % sowohl bei Investitions- als auch bei Folgekosten erreicht werden, wenn die Erwartungen an den Fahrkomfort sowohl bei den Nutzern als auch bei den Anbietern verringert werden. Das Konzept sollte an einem bestehenden, schwach belasteten Autobahnstück getestet werden.