Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47932

Messungen des Verkehrsflusses: Charakteristische Eigenschaften von Staus auf Autobahnen

Autoren H. Rehborn
B.S. Kerner
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Internationales Verkehrswesen 50 (1998) Nr. 5, S. 196-203, 11 B, 1 T, 11 Q

Der Beitrag beschreibt die Methode ASDA, eine einfache Methode zur Staudynamikanalyse und Prognose. Aus Sicht des Verkehrsingenieures werden detailliert Stauphänomene untersucht, und aus Anwendersicht wird gezeigt, daß Staus charakteristische Parameter aufweisen, die bei unterschiedlichen Autobahnen und unterschiedlichen Staus bei in etwa gleichen Randbedingungen sehr ähnlich sind; insbesondere die Geschwindigkeit der stromabwärtigen Flanke des Staus (Bewegung der vorderen Staufront). Neben der Beschreibung der untersuchten Meßdaten und Straßeninfrastrukturen werden charakteristische Parameter definiert und der Zustand "Stau" mit seinen meßbaren Unterschieden bei unterschiedlichen Randbedingungen beschrieben. Als wichtigste experimentell nachgewiesene Eigenschaften werden aufgeführt: (1) der Verkehrsfluß aus dem Stau; (2) Geschwindigkeit der rechten Flanke des Staus; (3) das Verhältnis von maximal möglichem freien Verkehr und dem Verkehrsfluß aus dem Stau. Ein wesentliches experimentelles Ergebnis ist, daß die Meßdaten des freien Verkehrs wesentlich größere Fahrzeugmengen zulassen als der Verkehrsfluß aus dem Stau.