Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47933

Fahrzeitschätzung und Netzinformation auf den ASF (Autoroutes du Sud de la France) (Orig. franz.: Temps de parcours et information sur le réseau ASF)

Autoren J. Bomier
S. Loquet
N. Schwab
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Revue Générale des Routes (1998) Nr. 764, S. 41-45, 5 B, 7 Q

Es geht hier um die Frage, wie man schon bei der Einfahrt in das Autobahnnetz der ASF die tatsächliche Zeit bis zum Erreichen des Ziels - oder mindestens die diese Zeit beeinflussenden Verhältnisse auf dem zu durchfahrenden Streckenabschnitt - mitgeteilt bekommen könnte. Für die Nutzer der Autobahn wäre dies nicht nur eine Erhöhung des Komforts, sondern könnte auch ihre Strategie hinsichtlich Wahl der Route oder des Fahrziels beeinflussen. Die Betreiber der Autobahn erhielten damit einen wirksamen Indikator, um die Qualität ihres Angebots festzustellen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Artikel stellt die Ergebnisse eines 1996 und 1997 auf der stark befahrenen Strecke Vienne-Montpellier durchgeführten Versuchs dar. Im ersten Abschnitt behandelt er die theoretische Bruttofahrzeit einschließlich Halts an Raststätten und Zahlstellen. Darüber hinaus beschreibt er eine digitale Karte, die es möglich macht mit Hilfe eines Weg-Zeit-Diagramms die Dynamik des Verkehrsflusses für unterschiedliche Verkehrsverhältnisse abzubilden. Letztlich stellt sie ein PC-tool Real-time vor, das seit 1998 im Zentralrechner der ASF eingesetzt wird und die Visualisierung der Verkehrssituationen sowie die Schätzung von Fahrzeiten erlaubt.